Glasfaser-Ausbau in Deutschland: weniger Kosten, mehr Effizienz durch die schwedische Glasfaser-AllianzDie flächendeckende Versorgung Deutschlands mit der Dienstleistung „schnelles Internet“ ist eine wichtige Zukunftsaufgabe. Um diesem Ziel näherzukommen, ist es sinnvoll, alle Akteure des „Unternehmens Breitbandversorgung“ zusammenzubringen. Durch bessere Kommunikation und die Entwicklung strategischer Partnerschaften kann der flächendeckende Breitbandausbau deutlich beschleunigt und dabei effizienter gestaltet werden. Schweden liegt mit 43,4 % an das Glasfasernetz angeschlossenen Haushalten (FTTH/B) auf Platz 2 in Europa. Deutschland hat – bemessen nach den gleichen Kriterien und im gleichen Jahr* – nur 2,3 % angeschlossene Haushalte. Da Deutschland und Schweden viele grundlegende Marktmerkmale teilen – etwa Fördersysteme, die eine Vielfalt von Glasfaser-Netzwerkeigentümern schaffen, und hohe Qualitätserwartungen der Verbraucher – können die Glasfaser-Netzbetreiber in Deutschland von den in Schweden gemachten Erfahrungen profitieren. Die schwedische Glasfaser-Allianz ist eine Marketing-Gemeinschaft, gegründet auf Initiative des schwedischen Breitbandverbandes. Anschrift und Ansprechpartner: Mikael Häußling Löwgren Tel. +46 (0) 704 223431
|